• Kontakt
  • Jungwacht Blauring Schweiz
Logo Blauring St. Anton Wettingen
Wir schaffen Lebensfreu(n)de!
Zurück
Kontakt
Jungwacht Blauring Schweiz
  • Blauring St. Anton Wettingen
  • >
  • Sommerlager

SOLA Blog 2022

Rekken, 4./5. Juni

Rekken, 4./5. Juni

Am 4. und 5. Juni ist das Leitungsteam nach Les Bois, um die Wanderungen fürs SOLA zu rekognoszieren. 

Lastwagenladen

Lastwagenladen

Kurz vor dem Sola haben die Leitungsersonen den Lastwagen beladen und nun ist alles bereit zur Abfahrt!

Sonntag, 3. Juli

Sonntag, 3. Juli

Heute haben wir das SOLA 2022 mit einem gemeinsamen Einstimmen bei der Kirche St. Anton begonnen. Nachdem wir unsere Liebsten verabschiedet hatten, waren wir schon auf dem Weg zum Bahnhof Baden. Wir fuhren über Bern nach La Chaux-de-Fonds, wo uns die französische Schweiz herzlich begrüsste. In Le Boéchet starteten wir unsere Anwanderung zum Lagerplatz. Das Wetter war auch im Jura hervorragend schön.

Nachdem alle Kinder und LeiterInnen ihr Zimmer eingerichtet hatten, bekamen wir von der Lagerleitung eine Einführung zu den Lagerregeln und zum Lagerplatz. Wir liefen die Grenzen des Lagerplatzes ab und haben uns die Spielwiese angeschaut. Zum Abendessen gab es leckere Pasta mit verschiedenen Saucen. Am Abend haben wir noch am Lagerfeuer gesungen, bis uns der Regen unter dem 100er Zelt verscheuchte. Als alle langsam müde wurden, war ins Bett gehen angesagt und langsam kehrte Ruhe ins Lagerhaus.

Montag, 4. Juli

Montag, 4. Juli

Morgens um 7.30 Uhr begann unser erster richtiger Sola-Tag und später gab es leckeres Zmorge. Um unser Lagerhaus ein wenig zu verschönern, gab es verschiedene Posten: Wegweiser für das ganze Haus, Plakate wie die beliebte "Gerüchtewand" und Briefkästen für alle einzelnen Gruppenzimmer, damit die Kinder sich gegenseitig Briefe schreiben können. Anschliessend gab es noch Hosensackspiele. 

Nach leckerem Knoblibrot mit Kartoffeln und Gemüse waren alle wieder gestärkt und konnten die Siesta geniessen. Beim "Capture the Flag" wurde viel gefightet und zum Abschluss beim Schreitunnel viel geschrien. 

Die Küche belohnte uns mit deliziösen Burger mit Kartoffelpommes. So waren wir startklar mit dem Abendblock: Lagershirts färben mit Batik! Als die T-Shirts in der Farbe waren, konnten wir diverse Spiele draussen oder drinnen spielen. Und schon war ein weiterer Sola-Tag zu Ende.

Dienstag, 5. Juli

Dienstag, 5. Juli

Und schon beginnt der dritte Lagertag. Nach stärkendem Zmorge ging es schon los mit einem actionreichem Sportblock: Polyball. In Altersklassen aufgeteilt konnten wir zahlreiche Ballsportarten kennenlernen, darunter auch ganz lustige wie Pärchenfussball. Aber auch die Klassiker Volleyball, Fussball und Rugby dürften nicht fehlen. 

Zum Zmittag gab es Birchermüsli und Nudeln mit Sosse. Danach ging es los mit der Siesta. Heute fand zum ersten Mal Siestaprogramm, angeboten von der Hood, den Schrebergärtli, den Künstlern und den Bankiers. Die im Regierungsviertel hatten freie Wahl sich den Programm in der Siesta auszusuchen. Unter anderem bastelten die Künstlern eine Kugelbahn, die Schrebergärtli malten Blumentöpfe an und die Hood schrieb ihre Rapsongs.

Und schon fand auch der erste Lernaktivität: Kartenkunde und Orientierung. Da gab es verschiedene Posten zum Thema Orientierung wie zum Beispiel: Kompass basteln, Kroki malen, Kartensymbole kennenlernen usw. Nach dem Block konnten wir unsere gefärbten Lagershirts begutachten. Noch nie hatte die Jungwacht & Blauring St. Anton so viele verschiedenfarbige T-Shirts. 

Zum Znacht gab es Gehacktes mit Hörnli. Für den Abendblock fand das heissbegehrte Tiramisu-Spiel statt. Die Kinder konnten in ihren Zimmergruppen ein eigenes Tiramisu herstellen, jedoch mit Handicaps wie zum Beispiel jemand blindes, stummes und jemand ohne Hände und Arme. So machte das das Ganze etwas schwieriger. 

Doch das war auch nicht alles zum heutigen Tag. Es gab nämlich noch eine gruselige Überraschung: den Geisterlauf! Der folgte auch in den Gruppen ab, währenddem der Rest der Kinder am Lagerfeuer singen.

Mittwoch, 6. Juli

Mittwoch, 6. Juli

Nach einem weiteren leckerem Frühstück wurde von den ältesten Leitern etwas verkündet: LEITERTAUFIII! Die jüngsten Leiter Juri, Lina und Caoimhe wurden 25 km vom Lagerplatz entfernt ausgesetzt und mussten Challenges erledigen. In der Zwischenzeit begannen wir den Tag sportlich und spielten das Postkutschengame, ein sehr beliebtes Fightgame in dem das Ziel ist, möglichst viele Personen in seinem Team zu haben. Die Quartierspolizei kann Leute fangen, in dem sie einem drei mal auf den Rücken klopfen. Dann wird man zum Quartiermeister geschickt und weiter verkauft. Dabei kann man auch Teams wechseln. Am Ende gewann das Team mit 25 Personen. Nach dem Mittagessen, nämlich Fachitas, gab es wieder eine kurze Siestabetreung der Quartiere Künstlerviertel und Gärtner. Da es morgen auf der 3-Tageswanderung geht, musste unser Wissen zur Erste Hilfe/ Überlebenstechnik noch aufgefrischt werden. Es gab einen Postenlauf mit verschiedenen Themen. Die drei LeiterInnen der Leitertaufi haben es zurück geschafft und es gab den zweiten Teil der Taufi. Dabei wurden die Taufnamen verkündet: Juri: Unum, Lina: Totorro und Caoimhe: Nyctana

Nach dem Znacht wurden noch die Tiramisus von gestern gegessen. 

Beim Abendblock haben wir zuerst Yoga gemacht und später noch ein wenig getanzt.

Nach einem Treppenhaus Rave gingen alle ins Bett um morgen für die Wanderung fit zu sein. 

Da wir nun auf die 3-Tageswanderungen gehen, werden die nächsten drei Tage keine Blogs kommen können.

Gruppentouren

Gruppentouren

Die letzen 3 Tage waren verschiedene Wandergruppen unterwegs und sind gewandert, haben gezeltet, haben gebadet und die Zeit genossen.

Samstag, 9. Juli

Samstag, 9. Juli

Sonnenschein?

Heute starteten wir den Tag mit unserer jüngsten Wandergruppe, als die anderen Gruppen noch auf ihrer Tour waren. Deshalb konnten wir uns etwas mehr Schlaf gönnen wie sonst und haben wieder unsere Quartiersprogramme aufgegriffen: Töpfe anmalen und anpflanzen mit den Schrebergärtli, die Kugelbahn mit den Künstlern aufstellen und mit den Bankiers Spiele spielen mit Zahlen. 

Danach überraschten uns die weiteren Wandergruppen, die alle gerade noch vor dem Zmittag ankamen. Zum Zmittag gab es feines Polenta mit Gemüse. Und weil alle unsere tollen Wanderer noch duschen und auspacken müssen, ging die heutige Siesta etwas länger als sonst. Unsere jüngsten LeiterInnen boten zum ersten Mal in diesem SOLA den hochbegehrten Kiosk an. Später ging es auch schon mit dem nächsten Block los: Theater! Alle Kinder und LeiterInnen teilten sich in ihre Wandergruppen ein und mussten ein Theater einüben, welches ihre gesamte Wanderung den anderen zeigte und vorstellte. 

Hmm, welches Essen wird von allen geliebt und gab es bisher noch nicht? ÜBERRASCHUNG FOTZELSCHNITTEN! Noch dazu gab es auch unser traditionelles Fotzelschnittenwettessen. 

Nach dem abenteuerlichem Znacht, konnten wir uns die Theater anschauen. Jedes Theater war unterschiedlich und doch amüsant. Die jüngste Wandergruppe stellte uns noch ihre tollen Sonnentänze vor.  Das letzte Theater von unserem 15-ner-Team verriet uns, dass sie das TAGEBUCH gefunden haben!! Im Tagebuch war der 5-Tages-Plan vom Bürgermeister, dank diesem Plan wissen wir jetzt, wie wir die restlichen Quartiere auf Vordermann bringen können.

Und so ging ein weiterer Tag vom Sola vorbei. Die Kinder können entspannt ins Bett, den morgen können alle etwas länger ausschlafen.

Sonntag, 10. Juli

Sonntag, 10. Juli

Ein weiterer sonniger Tag in Les Bois!

Heute ist Sonntag, somit durften wir eine Stunde länger ausschlafen und anschliessend einen leckeren Brunch geniessen. Beim Morgenblock kam Christina Wunderlin, welche mit uns die Lagerfeier begonnen hat. Es gab verschiedene Posten zum Thema "Regenbogen und Brücken" .Nachdem unsere neue Küche für die 2. Woche sich vorgestellt hat, gab es Zmittag und danach einen Chill-Nachmittag. Verschiedene Posten wie Bändeliknüpfen, eine Traumreise oder Kartenspiele gab es. Zusätzlich wurde noch der Pool aufgebaut, welcher hoffentlich noch oft benutzt werden kann. 

Schliesslich gab es am Abend das bekannte Lagergericht, und es wurden drei Anklagen gelöst. Nach einer kurzen Snackpause gab es endlich, nach drei Jahren Pause das NAGE! Es wurde viel gekämpft und gedealt. Dazu konnten wir den wunderschönen Sternenhimmel anschauen. 

Montag, 11. Juli

Montag, 11. Juli

Nachdem wir heute gefrühstückt hatten, wurde im Morgenblock ein Riesen-Leiterlispiel gespielt, wobei alle einen riesen Spass hatten. Endlich gab es unseren traditionellen Fahnenaufzug. Anschliessend gab es zum Zmittag einen Leckeren Spätzliteller.Nach dem Mittagessen wurde vom Bürgermeister verkündet, dass die Quartierspolizisten heute weitergebildet werden sollen. Das auch alle Leiter an dieser Weiterbildung teil nehmen können, wird das 15-er Team die Leitung übernehmen, bis die Weiterbildung abgeschlossen wurde. Am Nachmittag war es dann soweit, der erste vom 15-er Team geplante Block, das Farbengame, wurde von ihnen erfolgreich durchgeführt. Es wurde mit viel Freude und Spass um das NAGE-Mat gekämpft.Nachdem wir zum Znacht leckeren Härdöpfelstock gegessen haben, haben wir das Quiz-Spiel "Jeopardy" gespielt, wobei sich auch alle nochmals amüsierten. Danach gab es noch einen Leckeren Coupe Dänemark als Dessert für alle,Und so endete der erste Teil des 15-er Team Tages und alle konnten ruhig ins Bett gehen, da sie morgen erst später geweckt werden.

Dienstag, 12. Juli

Dienstag, 12. Juli

Das 15er-Team berichtet vom morgendlichen Programm:

Das 15er-Team weckte heute morgen alle Gümmel und leitete auch noch den Morgen-Block - das PC-Game stand auf dem Programm. Bei mehreren Posten mussten die Teilnehmer verschiedene Rätsel lösen, ohne dabei miteinander zu sprechen.

Pünktlich aufs Zmittag, als hätten sie's gerochen, kehrten die verlorenen Leiter wieder zurück auf den Platz. Ihre komischen Gebärden waren abgeklungen und alles war wieder beim Alten. Somit übernehmen sie auch wieder den Blog.

Erschrocken waren diese wenn sie entdecktet, das ihre Koffer nicht mehr im Zimmer lagen sondern in Les Bois versteckt wurden. Nach langer Detektivarbeit wurden die Koffer gefunden und zurück in die Zimmer gebracht.

 

Die Rückkehr

Den schönen Mittag verbrachten wir das Viereckspiel. Ein sehr beliebtes Fightgame, in dem man in Viergruppen eingeteilt wird. Jeder aus dem Team wird dann der Grösse nach aufgestellt und erhält eine Nummer, welche dann aufgerufen werden und fürs Nage-Mat kämpfen müssen.

 

Zurück auf dem Lagerplatz endlich hiess es mal wieder, Siesta- Freizeit und Ausruhen, Baden und Faulenzen in der Sonne, Lesen oder Bändeli knüpfen.

 

Die Küche begehrte uns mit leckerem Gemüsereis. Mhhh

Es folgte eine gemütlich und schöner Entspannungsblock.

Kartenspielen, Peeling, Nägel lackieren, Massage, Singen oder doch in die warme Saune steigen. 

Es gab eine Gesichtscreme mit natürlichen Stoffen auch ein Handpeeling mit Olivenöl war anzubieten. Beim lackieren von Nägel gab es nur eine Farbe: Schwarz. Bei der Massage wurde geknetet bis es locker wurde. Am Lagerfeuer wurden alte SOLA-Lieder gesungen. Mit Blachen und erhitzten Steinen war es möglich eine Saune zu bauen, welche sehr beliebt war.

Der Tag wurde mit einer Überraschung von der Küche beendet. Diese backten für uns ein leckeren Lebkuchen.

Mittwoch, 13. Juli

Mittwoch, 13. Juli

Und schon beginnt ein weiterer Sola-Tag!

Wir begannen mit dem Tag mit einem energiereichem Sportblock. Wir spielten ein riesiges Menschenbingo-Spiel. Das Wetter war sehr warm heute in Les Bois. 

Nach dem Zmittag konnten sich die Kinder im Pool abkühlen oder die freie Siesta geniessen. Um das Thema Nachhaltigkeit und Natur den Kinder etwas näher zu bringen, gab es den Block Nachhaltigkeit dazu. Es gab verschiedene Posten zum Thema Recycling, Klimawandel etc. Die Kinder konnten da lernen, wie man sich für die Umwelt einsetzt, auch in der Jubla

.Die Küche hat uns mit einer feinen Lasagne überrascht. Am Abend gab es einen gemütlichen Spieleabend mit verschiedenen Posten wie zum Beispiel: Meierle, Bändeli knüpfen, Jasskarten spielen usw. Als gemeinsamer Abschluss sangen wir alle am Lagerfeuer unsere Lagerlieder und genossen den herrlichen Sonnenuntergang in Les Bois.

Donnerstag, 14. Juli

Donnerstag, 14. Juli

Heute fand schon der letzte richtige Sola-Tag statt.

Wir starteten diesen Morgen sportlich mit einem Fightgame: Das berühmte Popcorn-Game! Da können Kinder und Leitende um Zutaten fighten, um ein möglichst feines Popcorn zuzubereiten. Dazu hat jedes Team eine spannende Geschichte zu ihrem Popcorn erzählt, welches die Jury möglichst gut überzeugen sollte. 

Weiter ging es mit dem Spaghettiplausch, mit verschiedenen Sossen. In der Siesta mussten alle schon anfangen ihre Koffer zu packen, damit morgen genug Zeit verbleibt und bereit ist. Am Nachmittag wurden zum letzten Mal die Quartiersposten angeboten und nebendran für das Quartierfest am Abend die Deko vorbereitet. Alle waren sehr gespannt auf den Abend und freuten sich darauf.

Alle Kinder haben eine Einladung bekommen zum Quartierfest und konnten nur mit dieser rein. Die Quapo führte die Sicherheitschecks am Eingang durch und scannten alle Einladungen der Gäste. Die Leiter und Leiterinnen waren heute Kellner und Kellnerinnen und servierten deliziöse Pizzas der Küche. Anschliessend gab es für alle noch Dessert, bis dann das Lagergericht begann. Drei Fälle wurden somit vom Quartiersrat gelöst und das Herzblatt begann. Das wurde schon lange von vielen Kindern gewünscht und damit konnten wir einige Gerüchte aus der Welt schaffen. Den heutigen Abend beendeten wir alle zusammen mit einem gemeinsamen Fersenspitzentanz.

Und so verging der letzte Abend im Lagerhaus in Les Bois. Dabei konnten wir auch den herrlichen Sonnenuntergang zum letzten Mal alle zusammen geniessen.

Freitag, 15. Juli

Freitag, 15. Juli

Wie die Zeit vergeht, begann heute schon unser letzter Tag in Les Bois. Da wir 12 Tage in einem Haus gewohnt haben, mussten wir dieses gründlich putzen. Währenddessen gab es Frühstück und der Lastwagen wurde mit den Koffern und unserem Material aufgeladen. Irgendwann ging es los zum Bahnhof von Les Bois.

Während der Rückreise konnten wir noch leckere Hotdogs im Zug geniessen. Zurück in Wettingen wurden wir herzlich begrüsst. Danke an alle, die dieses Jahr ins SoLa gekommen sind, ohne euch gibt es kein Lager! Danke an die Lagerleitung Damian & Meret, ihr habt das alles auf die Beine gestellt und das wunderbar gemacht! Herzlichen Dank auch an die zweite Lagerküche, ihr habt immer super gekocht! Danke an allen Mitleitenden für euren Einsatz. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr und auf den Lagerrückblick, wo wir euch hoffentlich alle wieder sehen! 

Alljährliches Sommerlager

Das absolute Highlight des Jahres ist das Sommerlager. Im Sommer verbringt die ganze Schar zwei Wochen zusammen auf einem Lagerplatz. Zelten, Geländespiele, baden, wandern und vieles mehr erwartet die Jugendlichen. Unter einem bestimmten Motto ziehen die Kinder und Leiter los, um grosse Abenteuer zu erleben. Action ist bei den zahlreichen Aktivitäten garantiert. Daneben bieten weitere spannende und lustige Aktivitäten grossen Spass für Jung und Alt.

Wenn Du die Diashow der vergangenen Sommerlager ab 2014 bestellen möchtest, klicke hier.

Für Sommerlager vor 2014 findest Du die entsprechenden Diashows hier.

Sola 2022

Allgemeine Informationen

Datum: 3. Juli - 15. Juli 2022

Lagerleitung: Meret Lenzhofer & Damian Hitz

Ort: Ferienhaus Le Cerneux-Godat 10, 2336 Les Bois

Kosten: 350.- (300.- pro Person bei mehreren Anmeldungen der gleichen Familie)

 

Die Anmeldungen ist offen für alle; Jubla-Mitglieder und Externe!

Damian Hitz
Damian Hitz
Lagerleitung Jungwacht
Meret Lenzhofer
Meret Lenzhofer
Lagerleitung Blauring

Elternabend

Am 26. April veranstalten wir einen Lager-Elternabend um auf Fragen einzugehen. Dieser findet speziell für all jene Eltern statt, die sich genauer über das wie, wo, wer und wann des Sommerlagers informieren wollen. Wir möchten in diesem Rahmen Erwartungen klären, weitere Details zum Lageralltag und zur Vorbereitung aufs Lager geben und vor allem auf Fragen eingehen.  Der Treffpunkt ist um 19.30 Uhr im Saal.

Spenden

Das Sommerlager wird jedes Jahr von verschiedenen Einrichtungen finanziell unterstützt, darunter von dem Bundesamt für Sport oder dem Gremium für Jugendarbeit. Damit - und mit den Teilnehmerbeiträgen - wird das Lager finanziert und so überhaupt erst möglich gemacht.

Finanzielle Beiträge sind aber nicht die einzige Form von Unterstützung, die uns hilft, ein zweiwöchiges Lager auf die Beine zu stellen.

Zahlreiche Eltern und Privatpersonen haben uns über die Jahre mit Spenden unterstützt: in Form von haltbaren Nahrungsmitteln oder anderen nützlichen Artikeln, die im Lageralltag helfen.

Wir sind jedes Jahr sehr froh, um diese Spenden. Zwecks einer übersichtliche Auflistung, haben wir ein Dokument erstellt, in das ihr euch gerne eintragen könnt.

Alle Details und die Spendenliste sind in diesem Dokument eingetragen. https://docs.google.com/document/d/1tzErVkdv9X8XoigL6KBSBS_Qdcy2Wfrf/edit?usp=sharing&ouid=111125508553963813162&rtpof=true&sd=true (Link zur Spendeliste) 

Vielen Dank allen Spendern!

Galerie

Sola 2017

DSC_0008_16.JPG
DSC_0024_23.JPG
DSC_0030_26.JPG
DSC_0041_27.JPG
DSC_0047_14.JPG
DSC_0052_22.JPG
DSC_0055_10.JPG
DSC_0062_14.JPG
DSC_0092_08.JPG
DSC_0097_08.JPG
DSC_0101_14.JPG
DSC_0104_09.JPG
DSCN5125.JPG
DSCN5134.JPG
DSCN5143.JPG
DSC_0110_04.JPG
DSC_0127_04.JPG
DSC_0142_14.JPG
DSC_0160_09.JPG
1f876b02cf.jpg
3afeb7b83d.jpg
6d5d34240c.jpg
09b1362261.jpg
76f959be0e.jpg
97ee08246b.jpg
302cc452e1.jpg
436310caf7.jpg
747062cd88.jpg
a642d01ea8.jpg
ecedceb79d.jpg
ef8a23753f.jpg
f8bfb11c77.jpg
DSC_0053_16.JPG
DSC_0064_11.JPG
DSC_0170_09.JPG
DSC_0173_10.JPG
DSC_0237_05.JPG
DSC_5413.JPG
DSC_5431.JPG
DSC_5458.JPG
DSC_5459.JPG
DSC_5489.JPG

Sola 2016

Datei_04.07.16__23_48_27.jpeg
Datei_04.07.16__23_51_05.jpeg
Datei_04.07.16__23_52_56.jpeg
DSC_0758.JPG
DSC_0779.jpg
DSC_0809.jpg
DSC_0888.jpg
GOPR2964.JPG
DSC_0811.JPG
DSC_0850.jpg
DSC_0878.jpg
DSC_0904.JPG
IMG_0039.JPG
DSC_1025.JPG
IMG_8211.JPG
IMG_8266.JPG
IMG_8325.JPG
IMG_8311.JPG
IMG_8543.JPG
IMG_8339.JPG
IMG_8554.JPG
IMG_8312.JPG
IMG_8571.JPG
IMG_8739.JPG
IMG_8957.JPG
IMG_8805.JPG
IMG_8962.JPG
IMG_8842.JPG
IMG_8973.JPG
IMG_8894.JPG
IMG_9030.JPG
IMG_9051.JPG

Sola 2015

IMG_4182.JPG
IMG_4225.JPG
IMG_4262.JPG
IMG_4307.JPG
IMG_4417.JPG
IMG_4461.JPG
IMG_4495.JPG
IMG_4530.JPG
IMG_4660.JPG
IMG_4692.JPG
IMG_4721.JPG
IMG_4767.JPG
IMG_4762.JPG
IMG_4788.JPG
0XXfq5ZO8iiy98TLnT3szqWMvpFmlIB5lbWyfCvUzWU.jpeg
DSC01158.JPG
IMG_4993.JPG
IMG_5018.JPG
IMG_4860.JPG
IMG_4988.JPG
KUhKLeIzj7RuG8eK9iHbNi9NjVvmVJP-bpDnXPM1N1o.jpeg
IMG_4809.JPG
DSC01194.JPG
IMG_4823.JPG
IMG_5737.JPG
IMG_5707.JPG
IMG_5713.JPG
IMG_5811.JPG
IMG_5838.JPG
IMG_5778.JPG
IMG_5866.JPG
IMG_5871.JPG
IMG_5929.JPG
IMG_5727.JPG
IMG_5765.JPG
IMG_5680.JPG
IMG_6026.JPG
IMG_5705.JPG
IMG_5922.JPG
IMG_6100.JPG
IMG_5926.JPG
IMG_6253.JPG
IMG_6287.JPG
IMG_6292.JPG
IMG_6300.JPG
IMG_6337.JPG
IMG_6341.JPG
IMG_6037.JPG
IMG_6041.JPG
IMG_6114.JPG
IMG_6141.JPG
IMG_5883.JPG
IMG_5897.JPG
IMG_5927.JPG
IMG_5982.JPG
IMG_6000.JPG
IMG_6226.JPG
IMG_6228.JPG
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Quicklinks

jubla db

Kantonsleitung Aargau

Blauring St. Anton Wettingen

Antoniusstrasse 12

5430 Wettingen

056 437 08 47

st-anton@blauring-wettingen.ch
© 2023 Blauring St. Anton Wettingen